Die Hochplatte ist ein markanter Gipfel, gerade wenn man ihn von Unterwössen aus betrachtet. Deshalb wollten wir sie gern im Winter besuchen, wenn die klare Winterluft einen weiten Blick erlaubt.
Von der Talstation der Hochplattenbahn in Marquartstein geht es zunächst zur Gipfelstation an der Staffn-Alm. An diesem Tag trainiert hier die Hundestaffel der Chiemgauer Lawinenretter, was uns ein beruhigendes Gefühl gibt.
Mit den Schneeschuhen geht es dann durch den Wald und über freie Flächen zum Gipfel der Hochplatte (1587m), von dem aus man einen wunderbaren Blick zum Chiemsee, zur Kampenwand und den Gipfel des Kaisers hat. Trotz des herrlichen Wetters sind nur wenige Skitourengeher auf dem Gipfel.
Beim Abstieg wählen wir eine Spur, die auf der Forststraße ins Tal führt.
Schreibe einen Kommentar