Wanderung rund um den Bärnsee

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Bushaltestelle “Minigolfplatz” in Bernau am Chiemsee.
Gut ausgeschilderte Wanderung zum Bärnsee nach Aschau im Chiemgau.
Teilweise Waldwege (Schatten), teilweise Wirtschaftswege (Sonne) zwischen den Gehöften Reitham und Spöck.
Zum Schluss gelangt man auf eine Anhöhe mit Blick zum Bärnsee, wo es über Holzstege durchs Bärnsee-Moor geht.
Einkehrmöglichkeit: Café Pauli (beschildert).
Wer nicht den Rundweg machen möchte, der kann am Waldrand entlang zum Moorbad zum Schwimmen gehen oder dort die Kneippanlage nutzen.

Kneippanlage
Kneippanlage

Öffnungszeiten Moorbad bei schönem Wetter von 11 – 19 h, www.aschau.de oder 08052 5506; Kiosk-Betrieb vor Ort, keine Hunde erlaubt, keine Badeaufsicht.
Von dort kann man den Weg Richtung Priendammweg einschlagen, um zum Bahnhof Aschau zu gelangen.
Am Kreisverkehr in Aschau gibt es einen Biergarten mit deftiger bayerischer Küche.
Vom Bahnhof Aschau geht der RB52 als Triebwagen gemächlich nach Prien zurück.
Von dort Rückkehr nach Unterwössen mit der Linie 9505 Richtung Reit im Winkl.

Diese Wanderung ist gut mit Kindern machbar. Sie ist kurzweilig und führt über sanfte Wiesen von Bernau zum Bärnsee. Dort ist leider schwimmen nicht erlaubt. Durch die Verlandung kommt man auch nicht direkt zum Ufer. Das ist gut so, denn auch im angrenzenden Moor gibt es z.B. den geschützten Sonnentau (eine fleischfressende Pflanze) zu entdecken.

Sonnentau
Sonnentau

Daneben viele Insekten und Schmetterlinge, die Wärme und Sonne für Ausflüge zur nektarspendenden Pflanzen nutzen.

Tagpfauenauge
Tagpfauenauge

Alternativ: mit dem Fahrrad zum Moorbad, den Rundweg am Bärnsee machen und über kleinere Straßen nach Hittenkirchen (bergig; schöne Aussicht) zum Chiemsee fahren.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Proudly powered by WordPress | Theme: Baskerville 2 by Anders Noren.

Up ↑